- Gravina di Puglia
- Gravina di Puglia[-'puʎa], amtlich Gravina in Puglia, Stadt in Süditalien, Provinz Bari, im westlichen Apulien, 40 000 Einwohner; Kalksteinbrüche; Handel und Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse.In der Gravinaschlucht befinden sich Höhlenwohnungen und Grottenkirchen, z. B. die fünfschiffige, aus Tufffelsen gehauene Kirche San Michele (darüber die Kirche San Mano), ferner die Grotte der Madonna della Stella u. a. (zum Teil mit Resten byzantinischer Fresken). Der Dom wurde 1092 gegründet, im 15. Jahrhundert umgebaut und erweitert. Museum mit archäologischen Funden. Auf einem Hügel in der Nähe liegen die Ruine eines von Kaiser Friedrich II. erbauten Kastells und das Schloss der Familie Orsini.
Universal-Lexikon. 2012.